Eidgenössisches Institut für Reaktorforschung — Logo des PSI Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist ein multidisziplinäres Forschungsinstitut für Natur und Ingenieurwissenschaften. Es befindet sich in Villigen und Würenlingen im Schweizer Kanton Aargau beidseits der Aare. Das nach dem Schweizer… … Deutsch Wikipedia
Paul-Scherrer-Institut — Logo des PSI Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist ein multidisziplinäres Forschungsinstitut für Natur und Ingenieurwissenschaften. Es befindet sich in Villigen und Würenlingen im Schweizer Kanton Aargau beidseits der Aare. Das nach dem Schweizer… … Deutsch Wikipedia
Paul Scherrer Institut — Logo des PSI Verwaltungsgebäude Areal Ost des PSI in Wür … Deutsch Wikipedia
Anti-Proton — Das Antiproton ist das Antimaterie Teilchen (Antiteilchen) zu einem normalen Proton. Es hat dieselbe Masse wie das Proton, besitzt aber eine negative Ladung. Normale Materie, aus der wir bestehen und die uns umgibt, setzt sich aus elementaren… … Deutsch Wikipedia
Antiproton — (p ) Klassifikation Fermion Hadron Baryon Nukleon Eigenschaften Ladung −1 e 1,602176462 · 10 19 C … Deutsch Wikipedia
Björn Havard Wiik — Bjørn Håvard Wiik (* 17. Februar 1937 in Bruvik, Norwegen; † 26. Februar 1999 in Hamburg) war ein norwegischer Physiker und Wissenschaftsmanager. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Preise und Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Björn Wiik — Bjørn Håvard Wiik (* 17. Februar 1937 in Bruvik, Norwegen; † 26. Februar 1999 in Hamburg) war ein norwegischer Physiker und Wissenschaftsmanager. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Preise und Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Bjørn Havard Wiik — Bjørn Håvard Wiik (* 17. Februar 1937 in Bruvik, Norwegen; † 26. Februar 1999 in Hamburg) war ein norwegischer Physiker und Wissenschaftsmanager. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Preise und Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Bjørn Wiik — Bjørn Håvard Wiik (* 17. Februar 1937 in Bruvik[1], Norwegen; † 26. Februar 1999 in Hamburg) war ein norwegischer Physiker und Wissenschaftsmanager. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Bragg-Kurve — Beim Durchgang durch Materie ionisieren schnelle, geladene Teilchen die Atome oder Moleküle, auf die sie treffen. Dabei verlieren sie schrittweise Energie. Meistens steigt der Energieverlust pro Wegeinheit während des Weges, den das Teilchen… … Deutsch Wikipedia